Unterwassertherapie

Die physikalischen Eigenschaften des Wassers (Wärme, Auftrieb, Widerstand) unterstützen die Rehabilitation bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern des Bewegungs- u. Stützapparates und deren Schmerzbekämpfung.

Durch die Beschaffenheit des Wassers können Patienten Bewegungsabläufe leichter erlernen und somit Alltagstätigkeiten wieder schneller durchführen. Erfolgreich eingesetzt wird die Unterwassertherapie bei Wirbelsäulenproblemen, auch nach Operationen an Gelenken oder Gelenksersatz ist sie eine der am wirksamsten Heilmethoden zur frühfunktionellen Mobilisation.