Therapeutisches Klettern

Klettern stellt eine Belastungsform dar, die koordinative, konditionelle (Kraft und Beweglichkeit), aber auch mentale Qualitäten fordert und fördert.

Das therapeutische Klettern eignet sich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit orthopädischen Problemen (z. B. mit Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen) sowie mit Störungen im Bewegungsapparat, mit Wirbelsäulenfehlhaltungen und Gelenksfunktionsstörungen.